Aktuelle Neuigkeiten

11. April 2022
VSVBB-Behörden-Ranking: Deutschlands beliebteste Bürgerämter
Erneut haben wir vom VSVBB analysiert, wie die Behörden in Deutschlands 40 einwohnerreichsten Städten von ihren Bürgern bewertet werden. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse, sämtliche relevanten Daten der Analyse sowie Informationen zur Untersuchungsgrundlage gibt es hier.
Mehr erfahren

31. März 2022
Der Bock als Gärtner – illegale Online-Casinos sollen zukünftig als legale Anbieter auftreten
Mit der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrages sollen illegale Online-Casinos ihre Dienste künftig mit staatlicher Erlaubnis anbieten dürfen. Warum der VSVBB davon ausgeht, dass hiermit vor allem Gefahren für Spieler verbunden sind, erklären wir im folgenden Beitrag.
Mehr erfahren
Jetzt VSVBB-Mitglied werden
Eine Vereinsmitgliedschaft im VSVBB ist kostenfrei und geht mit keinerlei Verpflichtungen einher. Sie profitieren von mehreren Vorteilen und können unter anderem mitentscheiden, mit welchen Themen sich der Verein in Zukunft auseinandersetzen wird. Ihr Input ist uns wichtig!

22. März 2022
Online-Glücksspiel – erstmals entscheiden die OLGs
Mit den Beschlüssen des OLG Hamm sowie des OLG München nimmt die Causa Glücksspielrückerstattungen weiter Fahrt auf. Erstmals positionierten sich nun auch Gerichte der zweithöchsten Zivilinstanzen zum Thema und dies bisher durchweg verbraucherfreundlich.
Mehr erfahren

15. März 2022
Flugreisen in der Pandemie – was Verbrauchern bei Stornierung zusteht
Sowohl Reisende als auch Fluggesellschaften sehen sich innerhalb der Pandemie oft zur Stornierung gezwungen. Der VSVBB klärt auf, wann Verbraucher im Falle einer Stornierung mit einer Erstattung rechnen können beziehungsweise auf einer solchen bestehen sollten.
Mehr erfahren

9. März 2022
Verkürzte Verbraucherinsolvenz – Restschuldbefreiung nun schon in drei Jahren möglich
Mit Gesetzesänderung vom 17. Dezember 2020 verkürzte sich die Dauer der Restschuldbefreiung von ehemals sechs auf nun drei Jahre. Für überschuldete Verbraucher stellt dies eine deutliche Erleichterung auf dem Weg in die Schuldenfreiheit dar.
Mehr erfahren

1. März 2022
Landgericht Frankfurt kippt Tarifunterschiede für Neukunden in der Grundversorgung
Mit einer Entscheidung im Eilverfahren stellt das Landgericht Frankfurt die derzeitige Praxis vieler Grundversorger in Frage. Die Festlegung unterschiedlicher Energiepreise für Neu- und Bestandskunden in der Ersatz- bzw. Grundversorger bewertete das Gericht erstmalig als rechtswidrig.
Mehr erfahren

22. Februar 2022
CO2-Betrug – Autobauer schummelten wohl auch beim Kraftstoffverbrauch
Während der Skandal um die Softwaremanipulation bei Dieselmotoren bis heute hohe Wellen schlägt, blieben die Falschangaben des VW-Konzerns bei den CO2-Werten weithin unbekannt. Finanziell kann der hieraus entstehende Schaden den des Dieselskandals jedoch sogar übersteigen.
Mehr erfahren

15. Februar 2022
Erhöhung von Bankgebühren war oft unzulässig
Viele Banken erhöhten die Gebühren ihrer Kunden ohne deren Zustimmung. Zu Unrecht wie der BGH nun entschied. Was das für betroffene Verbraucher bedeutet und wie Sie sich gegen die unrechtmäßigen Gebührenerhöhungen zur Wehr setzen können, erklärt der VSVBB im folgenden Beitrag.
Mehr erfahren

8. Februar 2022
EuGH entscheidet erneut zu Fluggastentschädigungen
Am 3. Februar entschied der EuGH erneut in Sachen Fluggastentschädigungen. Für Langstreckenflieger kann das Urteil schnell zum Ärgernis werden, denn diese können bei Flügen in mehreren Etappen nur am Abflugs- und Ankunftsort klagen.
Mehr erfahren

1. Februar 2022
Blitzer-Bußgelder: Wann lohnt sich der Einspruch?
Mit Einführung des neuen Bußgeldkatalogs steigen die Strafen für Verkehrssünder deutlich. Viele Anbieter von Rechtsdienstleistungen versprechen hier schnelle Abhilfe. Lohnt sich das? Wir zeigen auf, wann Erfolgschancen bestehen und wie man diese erkennt.
Mehr erfahren