Aktuelle Neuigkeiten
25. Mai 2022
Beitragsrückerstattungen – BGH entscheidet zu Gunsten von Fitnessstudio-Mitgliedern
Viele Studios vereinnahmten während des pandemiebedingten Lockdowns weiterhin Beiträge. Zu Unrecht, stellte der Bundesgerichtshof nun fest.
Mehr erfahren
20. Mai 2022
Bankgebühren – viele Streitigkeiten landen vor Gericht
Viele Verbraucher streiten derzeit mit ihren Banken über die Rückforderung unrechtmäßig erhobener Bankgebühren. Die Verzögerungstaktik der Institute funktioniert, denn oft sind Betroffene nicht willens langwierig über die Forderungen in Höhe von durchschnittlich 120 Euro zu verhandeln.
Mehr erfahren
Jetzt VSVBB-Mitglied werden
Werden Sie stimmberechtigtes Mitglied und helfen Sie uns damit, Verbraucher zukünftig nicht nur über ihre Rechte aufzuklären, sondern sie auch kostenfrei vor Gericht vertreten zu können! Das ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich.
Gleichzeitig profitieren Sie von mehreren Vorteilen, wie etwa einer kostenlosen Erstberatung pro Quartal durch einen erfahrenen Verbraucheranwalt.
12. Mai 2022
Kreditwiderrufsfrist – BGH und EuGH weiterhin uneinig
Nicht immer haben Verbraucher mit dem sogenannten Widerrufsjoker auch tatsächlich ein Ass im Ärmel. Aufgrund der uneinheitlichen Rechtsprechung und möglicher langwieriger Rechtsstreitigkeiten gilt es stets abzuwägen und sich Vorteile und Risiken eines Widerrufs bewusst zu machen.
Mehr erfahren
4. Mai 2022
Glücksspielrückerstattungen – erneut positive OLG Entscheidung
Die Zahl positiver Entscheidungen in Sachen Glücksspielrückerstattungen wächst auch auf Ebene der Oberlandesgerichte. Auch das OLG Frankfurt positionierte sich nun eindeutig auf Seiten betroffener Spieler.
Mehr erfahren
28. April 2022
Inkassoschreiben – was tun bei unseriösen Forderungen und überhöhten Gebühren
Inkassoforderungen gelten bei vielen Verbrauchern als undurchsichtig und werden oft lieber schnell bezahlt als weiter hinterfragt. Auch wenn hierdurch weitere Kosten vermieden werden können, lohnt sich oft eine genauere Prüfung der Forderungsschreiben.
Mehr erfahren
21. April 2022
TKG Novelle – Das Verbraucherrecht wird digitaler
Aus der Gesetzänderung des Telekommunikationsgesetzes ergeben sich zahlreiche Vorteile zugunsten der Verbraucher. Trotzdem blieb die Novelle von diesen bisher weitgehend unbemerkt.
Mehr erfahren
14. April 2022
Datenschutz – Schadensersatz für ungewollte Newsletter?
Die Datenschutzgrundverordnung ermöglicht es Verbrauchern auch bei Datenschutzverstößen Schadensersatz zu erhalten. Trotz der Vielzahl an Verstößen, blieb diese Möglichkeit jedoch bislang weitgehend ungenutzt.
Mehr erfahren
11. April 2022
VSVBB-Behörden-Ranking: Deutschlands beliebteste Bürgerämter
Erneut haben wir vom VSVBB analysiert, wie die Behörden in Deutschlands 40 einwohnerreichsten Städten von ihren Bürgern bewertet werden. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse, sämtliche relevanten Daten der Analyse sowie Informationen zur Untersuchungsgrundlage gibt es hier.
Mehr erfahren
31. März 2022
Der Bock als Gärtner – illegale Online-Casinos sollen zukünftig als legale Anbieter auftreten
Mit der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrages sollen illegale Online-Casinos ihre Dienste künftig mit staatlicher Erlaubnis anbieten dürfen. Warum der VSVBB davon ausgeht, dass hiermit vor allem Gefahren für Spieler verbunden sind, erklären wir im folgenden Beitrag.
Mehr erfahren
22. März 2022
Online-Glücksspiel – erstmals entscheiden die OLGs
Mit den Beschlüssen des OLG Hamm sowie des OLG München nimmt die Causa Glücksspielrückerstattungen weiter Fahrt auf. Erstmals positionierten sich nun auch Gerichte der zweithöchsten Zivilinstanzen zum Thema und dies bisher durchweg verbraucherfreundlich.
Mehr erfahren